Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Besucher,
Pädagogischer Tag der Lehrkräfte - Mittwoch den 31.05.2023
08.05.2023
Der Zirkus ist da!

In der Woche vom 08. bis 13. Mai tauschen die Schülerinnen und Schüler ihr Klassenzimmer gegen ein Zirkuszelt.
Fleißig üben die zukünftigen Artisten für die erste Vorstellung am kommenden Donnerstag.
Tickets können über das Sekretariat erworben werden (Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder ab 5 Jahren 3€)
Unsere Vorstellungen:
Donnerstag 11.05. 18:00 Uhr
Freitag 12.05. 14:00 Uhr
Freitag 12.05. 18:00 Uhr
Samstag 13.05. 11:00 Uhr
Der Tag der Aufführung ist gekommen....
Munteres Treiben in der Turnhalle der Benninghofer Grundschule. Die kleinen Artistinnen und Artisten erhalten ihre Outfits. Natürlich darf die passende Schminke auch nicht fehlen. Das Lampenfieber steigt kurz vor der Aufführung....
Tolles Engagement seitens der Elternschaft
Es wird fleißig geübt...
09.05.2023
9. Mai - Live Musik im Zirkuszelt - Wir laden ein!
Live Musik im Zirkuszelt, ein voller Erfolg!
Trotz des schlechten Wetters hatten Groß und Klein einen tollen und unterhaltsamen Abend mit der Elternband "La Banda Al Forno". Bei Kaltgetränken und Snacks verging die Zeit wie im Flug.
Wir danken allen, die an diesem Abend mitgewirkt haben. Aber vorallem den Elternteilen, die sich zu der Band zusammen gefunden und damit einen unvergesslichen Abend ermöglicht haben.
Vielen Dank an die Elternschaft für diese Überraschung!
07.05.2023
Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus....
Viele Hände, schnelles Ende! Unser Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die beim Zirkuszeltaufbau mitgewirkt haben.
Flohmarkt 31.03.2023 in der Benninghofer Grundschule
Der nächste Flohmarkt an unserer Benninghofer Grundschule startet am 31. März 2023 in der Zeit von 8:00 - 11:30 Uhr.
Die Kinder verkaufen ihre Flohmarktartikel in den Klassen.

Karneval 2023 – endlich wieder ausgelassen feiern
Lange mussten die Kinder auf diesen Tag warten aber am Freitag 17.02. war es soweit.
Die Kinder hatten sich große Mühe mit ihren Kostümen gegeben. Nach kurzem Beisammensein in den Klassen, einer Polonaise über den Schulhof und Kamelle sammeln, wurde die Feier in der großen Turnhalle fortgesetzt.
Dort wurde gesungen und getanzt. Neben weiteren Spielen hatte die Klasse 3C eine Akrobatikvorführung einstudiert.
Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei / Syrien
Auch die Benninghofer Grundschule unterstütze die Erdbebenopfer in der Türkei / Syrien durch eine große Spendenbereitschaft der Elternschaft. Wir stellten unsere Aula für die Sammlung der Spenden zur Verfügung.
Vorallem Sachspenden wie Winterbekleidung, Decken, Schlafsäcke, Kopfkissen aber auch Hygieneartikel, Babynahrung und Windeln wurden gesammelt.
Am Ende der Woche holte der Hombrucher Verein für Bildung und Begegnung "Wali Aktiv" die Spenden ab, um diese selbst in die Grenzregion Türkei-Syrien zu bringen und zu verteilen.
Erste Hilfe Kurs für Schülerinnen und Schüler
Januar / Februar 2023: Für Hilfsbereitschaft kann man nicht jung genug sein. Daher absolvierten die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 4 am vergangenen Donnerstag einen kleinen Erste Hilfe Kurs.
Auch wenn sie im Notfall noch nicht alles allein beherrschen, so wissen sie doch, wann man laut um Hilfe rufen muss und wie die Nummer der Rettungsleitstelle lautet.
Besonders intensiv wurde das Thema "Stabile Seitenlage" und "Notruf" behandelt. Mit einer tollen technischen Anlage konnte das Absetzen eines Notrufes von Anrufer und Leitstelle simuliert und das erlernte Wissen angewendet werden.
Ergebnis der Fotosafari - Gewinner steht fest

Im Rahmen des Zoobesuchs sollten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen im Umgang mit dem Ipad weiter vertraut machen und die Fotofunktion kennenlernen und ausprobieren. Zunächst wurden die Ipad Regeln wiederholt, die Fotofunktion am Ipad besprochen und weitere Tipps für ein schönes Bild gegeben.
Dabei sind tolle Bilder entstanden, die die Schülerinnen und Schüler im Nachgang im Unterricht mit Effekten bearbeiten durften. Als Abschluss wurde in einem demokratischen Auswahlverfahren das Siegerfoto gekürt.
Besuch im Dortmunder Zoo inklusive Fotosafari

Im Januar besuchten die Klassen 4a und 3c den Dortmunder Zoo. Im Gepäck hatten die Kinder einige Ipads, die sie in Kleingruppen für eine Fotosafari bereithielten.
Trotz kalter Temperaturen tat es der Stimmung keinen Abbruch. Nach einer kurzen Einweisung der „Besucherregeln“ startete der geführte Zoobesuch.
Unser Hausmeister geht in den Ruhestand
Ende Januar verabschiedeten wir unseren Hausmeister R. Cieslik nach 14 Jahren an der Benninghofer Grundschule in den verdienten Ruhestand. Alle Schülerinnen und Schüler versammelten sich an diesem Tag auf dem Schulhof und feierten den Abschied des Hausmeisters. Jeder Jahrgang war dabei involviert. Es wurde gesungen und getanzt und auch ein kleiner Sketch aufgeführt. Zum Schluss des Schultages versammelte sich die Schulgemeinschaft in der Aula, wo Herr Dieker noch einige freundliche Abschiedsworte fand und man ihn gebührend verabschiedete.
Die Schulgemeinschaft wünscht Herrn Cieslik für seinen verdienten Ruhestand alles erdenklich Gute.
Neues zu den Arbeitsgemeinschaften (AG´s)
Donnerstags in der 6. Stunde ist an der Benninghofer Grundschule AG-Zeit. Zu Beginn des Schuljahres können sich die Kinder der Jahrgänge 2, 3 und 4 eine Arbeitsgemeinschaft aus einem vielfältigen Angebot aussuchen, so dass jedes Kind im Laufe der Grundschulzeit die Möglichkeit hat, nach eigenen Vorlieben an einer AG teilzunehmen.
AGs ohne Wechsel der Schülerinnen und Schüler zum 2. Schulhalbjahr:
- Basketball-AG: diese Gruppe stellt gleichzeitig die Schulmannschaft für Schulturniere
- Funny-Mäuse-Chor (es können noch einige Schülerinnen und Schüler hinzukommen)
- Knobel-AG: diese AG ist erst im Dezember gestartet
- Badminton-(Federball-)AG: diese AG ist erst im Dezember gestartet
(Achtung: diese AG findest freitags von 12:30 bis 13:15 Uhr statt)
AGs, deren teilnehmenden Kinder zum 2. Schulhalbjahr wechseln:
- Digital-AG (bisher Foto+Video-AG)
- Lese-AG
- Theater-AG
- Englisch-AG
Unsere Bienen-AGs, die sich um die schuleigenen Bienenstöcke im Schulgarten kümmern, nehmen zum neuen Halbjahr einige neue Kinder auf.
Die bisherige allgemeine Sport-AG, die auf dem Bolzplatz stattfand, entfällt im 2. Halbjahr.
Die Handball- und Ball-AG, die mittwochs von 12:45 bis 13:30 Uhr stattfindet, wird durch einen Vertreter eines Hörder Sportvereins geleitet. Diese Gruppe bleibt im 2. Halbjahr bestehen.
Einladung zum Schulgottesdienst am 22.12.2022 in der St. Benno-Kirche um 9:00 Uhr

Einschulung 2023/2024
09.12.2022
Die Aufnahmebestätigungen für das Schuljahr 2023/24 werden heute per Post an die Eltern der Schulanfänger verschickt.
___________________________________________________________
Für alle Kinder, die im Zeitraum 01.10.2016 bis 30.09.2017 geboren sind, beginnt am 01.08.2023 die Schulpflicht für das Schuljahr 2023/24.
Die Anmeldungen erfolgen an der Benninghofer-Grundschule mit dem Anmeldebogen, der den Erziehungsberechtigten mit dem Anschreiben zur Einschulung übersendet wird.
Die Anschreiben werden von der Stadt Dortmund am 19.09.2022 übersendet.
Der Anmeldezeitraum für das Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2023/24 endet am 31.10.2022.
Die Anmeldung ist noch keine Aufnahmebestätigung.
Die Zusagen bzw. Absagen werden am 15.12.22 an die Erziehungsberechtigten postalisch versendet. Geplant ist, dass wir Ihnen die Rückmeldung vorab per Email zugänglich machen.
Bis dahin benötigen wir einige Unterlagen von Ihnen:
Um zu den Dokumenten und weiteren Informationen zu gelangen, klicken Sie auf den Reiter
>>>> "Einschulung 2023/2024" <<<<.
Winterliche Weihnachtswerkstatt...
in der Benninghofer Grundschule:
Am Donnerstag 24.11. und Freitag 25.11. fand die Weihnachtswerkstatt des vierten Jahrgangs statt.
Die Kinder waren den Vormittag emsig am Werk beim Basteln und Plätzchen backen. Zum Schluss konnten viele Schätze und Leckereien in den Schulranzen der Kinder verstaut werden. Die Klassen wurden ebenfalls mit der gebastelten Weihnachtsdekoration geschmückt.
Minimusical - von Kindern für Kinder
Am 07. Dezember führen die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs ein Minimusical "Applaus für den Nikolaus" auf.
Sie zeigen die Legende vom Bischof Nikolaus, der vor vielen Jahren Menschen in der Not geholfen hat.
Benninghofer GS Weihnachtskarten
Liebe Eltern, Großeltern und Freunde der Benninghofer Grundschule,
gerne möchten wir das Jahr mit einer ganz besonders schönen Aktion abschließen.
Wir von der Schulpflegschaft konnten gemeinsam mit dem Förderverein und weiteren engagierten Eltern und Schülerinnen und Schülern Weihnachtspostkarten kreieren.
Sechs „Benninghofer Grundschul – Motive“ warten hier auf Sie.
Gegen eine Spende von 1,50 Euro pro Karte können Sie diese einmaligen Unikate erwerben. Die Spende kommt dem Förderverein zugute.
Bitte melden Sie sich dazu unter: claudia.wierz@gmail.com
Vielen Dank und eine schöne Weihnachtszeit wünschen Ihnen die Schulpflegschaft und der Förderverein
____
Bilder der 6 Motive:
Waffelverkauf am 02. November 2022

Wir sagen DANKE - Sponsorenlauf 2022
Unsere Schüler*innen erlaufen 12.600€.
Eifrig und mit viel Elan nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Benninghofer Grundschule am diesjährigen Sponsorenlauf auf dem Sportplatz des Hörder SC teil.
Mit viel Freude und Lachen drehten die Kinder ihre Runden, angefeuert von ihren Eltern und Lehrkräften.
Gesunde Obstspießchen und erfrischendes Wasser sorgten für das leibliche Wohl der Kinder.
Den Abschluss des gelungenen Tages bildete es Spiel Eltern gegen Lehrkräfte, das bei alle Beteiligten für großen Spaß sorgte.
Alle Einnahmen des Sponsorenlaufs kommen dem Zirkusprojekt der Benninghofer Grundschule im kommenden Jahr zu Gute.
Bienenvölker für die Benninghofer Grundschule

1. Jahrgang stellt sich vor

Waffeln backen
Die Kinder der 3. Klassen backen am 19. Oktober in beiden großen Pausen Waffeln für eine kleine Spende von 0,50 cent. Die Einnahmen sind für die Klassenfahrt des dritten Jahrgangs und die Ukraine gedacht.

Tag der offenen Tür 2022
Liebe Eltern, liebe Kinder,
am Freitag, den 23. September 2022 findet von 8:15 Uhr bis 11:00 Uhr wieder unser Tag der offenen Tür statt.
Die neuen I-Männchen und deren Eltern erhalten hier die Gelegenheit in je 2 Unterrichsstunden der Klassen hineinzuschnuppern.
Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch!

Einschulung 2022
JeKits DiskoPause
In enger Zusammenarbeit mit JeKits (Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen) der Musikschule Dortmund feierten wir erneut eine DiskoPause in der unsere Schülerinnen und Schüler aktiv mitmachten und viel Spass beim Singen und Tanzen hatten.
Einen schönen Eindruck der Pause gibt ein kurzes Video auf unserem Youtube-Kanal!
Bundesjugendspiele 2022
Heute, am 25. Mai 2022 fanden endlich wieder Bundesjugendspiele an der Benninghofer Grundschule statt. Alle Klassen maßen sich im Goystadion im Laufen, Springen und Werfen.
Damit die Kinder zu Höchstleistungen fähig waren, wurden von zahlreichen Helferlein unzähliche Obstspieße zubereitet, die großen Anklang fanden.
Lese-Wettbewerb der 3. Klassen
In einem freundlichen Wettbewerb haben unsere dritten Klassen ihre Lese-Meister gekürt. In einer ersten Auswahl innerhalb der Klassen wählten die Schülerinnen und Schüler ihre Favoriten für den Wettbewerb gegen die andere dritte Klasse.
Spannend wurde es dann im Finale mit unbekannten Texten für die Leserinnen und viel Spaß für die Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Jury aus Frau Vogt (Schulverwaltungsassitenz) und Frau Holzweiler (OGS) kürte dann die Sieger: Johanna (1. Platz), Sophie (2. Platz), Leni (3. Platz) und Mila (4. Platz).
Schulausflug in die ZOOM Erlebniswelt
Am Dienstag, den 10. Mai 2022, machten wir einen großen Schulausflug in die ZOOM Erlebniswelt. Vier große Busse standen morgens an der Schule bereit um alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Bedienstete der Benninghofer Grundschule nach Gelsenkirchen in den Zoo zu fahren.
Bei bestem Wetter genossen wir die drei Welten Afrika, Asien und Alaska mit ihren sehr naturnahen Gehegen und der spannenden und schönen Tierwelt. Die Spielplätze lockten dabei genauso wie die Löwen, Tiger, Giraffen, Eisbären und viele weitere Tiere.
Eine Zoorally, eine Bootsfahrt und mehrere Verpflegungspausen lockerten den Besuch auf, bevor es am Nachmittag wieder nach Hause ging.
Vielen Dank an das Corona-Schulbudget des Landes für gemeinschaftsfördernde Aktivitäten der Schule für die freundliche Unterstützung.
Diskopause
Am heutigen Mittwoch, den 27. April 2022, erfreuten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Frühling und feierten die erste Discopause der Benninghofer Grundschule!
Organisiert von Frau Tempel tanzten und bewegten sich die Kinder der 3a und der 3b zu flotten Rhythmen und Klängen.
In diesem fröhlichen Rahmen wurden auch Frau Elbracht (Lehramtsanwärterin) und Frau Wilmes (unterstützende Lehrperson) feierlich verabschiedet.
Ein Spaziergang durch die Benninghofer Grundschule
Tag der offenen Tür 2021 - in diesem Jahr digital als virtuelle offene Tür!
Liebes zukünftiges Schulkind,
Du kommst bald in die Schule?
Dann möchtest Du bestimmt wissen,
wie es bei uns zugeht und wie es bei uns aussieht.
Leider darfst Du uns nicht "in echt" besuchen.
Deshalb haben wir einen Film gedreht:
"Ein Spaziergang durch die Benninghofer Grundschule".
Schau mal!
Viel Spaß dabei!
Liebe Eltern zukünftiger Schulkinder,
aufgrund der Corona-Situation mit den erhöhten Inzidenzzahlen vor allem bei Kindern sehen die Grundschulen im Stadtbezirk Hörde in diesem Herbst von der Durchführung eines Tages der offenen Tür ab.
Die Anmeldung an die Grundschule soll auch in diesem Jahr kontaktlos erfolgen, da die Pandemie noch nicht beendet ist. Am 20.09.2021 wird der Schulträger Sie als Erziehungsberechtigte von Kindern, die zum 01.08.2022 schulpflichtig werden, anschreiben. Mit diesem Brief werden Sie den Anmeldebogen für eine Grundschule erhalten. Diesen geben Sie bitte ausgefüllt an einer einzelnen Grundschule Ihrer Wahl ab, eine Anmeldung an einer weiteren Schule ist nicht möglich. Die Anmeldefrist endet am 31.10.2021.
Für Rückfragen können Sie sich selbstverständlich bei uns in der Schule oder einer anderen Schule im Stadtbezirk telefonisch oder per E-Mail melden.
Mit freundlichen Grüßen
Chr. Dieker, Schulleiter
Informationen zur Schulanmeldung Ihres Kindes an der Benninghofer GS
Sehr geehrte Eltern,
Bis zum 31.10.2021 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind für die neuen 1. Klassen im nächsten Sommer an unserer Schule anzumelden. Nutzen Sie hierzu bitte das Anmeldeformular aus dem Brief der Stadt Dortmund an Sie.
Über die Aufnahme Ihres Kindes an unserer Schule kann ich nach Rücksprache mit dem Schulträger, der Stadt Dortmund, voraussichtlich im Dezember entscheiden. Sie erhalten dann per Post die entsprechende Aufnahmebestätigung und weitere Hinweise. Nach jetzigem Stand gehe ich davon aus, dass alle angemeldeten Kinder unsere Schule besuchen können.
Bis dahin benötigen wir einige Unterlagen von Ihnen. Diese haben wir in den Jahren zuvor bei der persönlichen Anmeldung der Kinder bei uns in der Schule mit den Eltern besprochen. Bei der kontaktfreien Anmeldung für das kommende Schuljahr sende ich Ihnen diese Unterlagen per E-Mail zu, Sie finden die Dateien auch hier auf der Homepage.
Bitte drucken Sie die für Ihr Kind notwendigen Unterlagen aus, füllen diese mit Ihren Angaben und leiten sie sobald als möglich an uns. Sie können die Formulare in unseren Briefkasten werfen, per Post an uns schicken oder sie einscannen und senden an
>>> benninghofer-grundschule@stadtdo.de <<<:
- Anmeldebogen Schulanfänger: hier bitte beide Seiten ausfüllen und unterschreiben (beide Elternteile), Sie können ein Wunschkind mit Vor- und Nachnamen für die Klassenbildung angeben
- Einverständniserklärung Bildrechte: hier geht es um Veröffentlichungen vor allem auf unser eigenen Homepage und ggf. in Presseberichten, vor allem in den Ruhrnachrichten
- Einwilligung Fotoaufnahmen RN: hier geht es um die Veröffentlichung eines Bildes aller Schulanfänger unserer Schule ohne Namensnennung der Kinder in der Beilage "Hallo Schule" der Ruhrnachrichten, die in der Regel im Oktober erscheint
- Erklärung zum Infoaustausch Kita-Grundschule: in diesem Jahr können wir mit Ihrem Kind kein Schulspiel hier in der Schule durchführen, daher sprechen wir mit allen Kindertagesstätten kurz über die Kinder, die bei uns angemeldet wurden, um dann bei Bedarf noch einmal mit Ihnen ins Gespräch zu kommen
- Nachweis Masernschutz: bitte weisen Sie uns den Masernschutz Ihres Kindes nach; Sie können hierzu das angehängte Formular verwenden oder den Kinderarzt Ihres Kindes bitten, Ihnen eine geeignete Bescheinigung auszustellen; - diesen Nachweis können Sie bei Bedarf auch nachreichen -
Die weiteren Formulare, die an die E-Mail anhängt habe, füllen Sie bitte aus und leiten sie sobald als möglich an uns weiter, wenn sie für Ihr Kind zutreffen:
- Antrag zur Aufnahme Kurzbetreung (kostenpflichtiges Kurzbetreuungsangebot ab Unterrichtsende bis spätestens 14 Uhr, keine Hausaufgabenbetreuung, kein Mittagessen)
- Antrag zur Aufnahme OGS (kostenpflichtiges Betreuungsangebot bis spätestens 16 Uhr, Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften, Mittagessen)
- Bescheinigung Arbeitgeber (notwendig für beide Elternteile, wenn Sie die Kurz- oder die OGS-Betreuung wählen, um bei Überbuchung von Kurzbetreuung oder OGS eine Reihenfolge entsprechend des Bedarfs festlegen zu können)
- Flyer HSU in Dortmund (Informationen zum herkunftssprachlichen Unterrichtsangebot für Ihr Kind)
- Antragsformular HSU (mit diesem Formular können Sie Ihr Kind, falls Bedarf besteht, am HSU anmelden)
Sollten Sie die Formulare nicht ausdrucken können, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Sekretärin auf. Sie erreichen Frau Imamovic montags und mittwochs in der Zeit von 08:00 bis ca. 15:00 Uhr sowie freitags von 08:00 bis ca. 13:00 Uhr.
Sollten Sie bereits ein Kind an unserer Schule haben, dann kann dieses Kind die Unterlagen auch montags, mittwochs und freitags im Sekretariat abgeben.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Dieker
Schulleiter
Benninghofer Grundschule
KiRaKa kommt an die Benninghofer Grundschule
Wir Kinder der Klasse 4c machen eine Woche lang Radio mit dem KiRaKa-Team vom WDR 5.
In der Woche von Montag bis Freitag (30.08.-03.09.2021) werden unsere Beiträge abends ab 19.05 Uhr bei WDR5 KiRaKa gesendet.
Hört rein, wenn wir unsere Schule vorstellen, Musikwünsche ansagen, über den Phoenixsee berichten und vieles mehr.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
Info: Elternbeitrag der Kurzbetreuung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Kurzbetreuungs-Kinder,
der Evangelische Kirchenkreis Dortmund als Träger der Kurzbetreuung an Ihrer Schule, nimmt im Auftrag der Stadt Dortmund die Eltern-Beiträge ein. In einem Elternbrief von Januar 2021 haben wir Ihnen zugesagt, dass wir die zu viel gezahlten Beiträge aufgrund des Pandemiebetriebes bis zum Schuljahresende erstatten. Leider konnten wir diesen Zeitplan nicht einhalten, da die Stadt Dortmund erst vergangene Woche über das Verfahren informiert hat.
Das Land NRW und die Stadt Dortmund haben sich auf folgende Regelung geeinigt:
Januar: 100 % Erstattung
Februar: 100 % Erstattung
März: 50 % Erstattung – 50 % Elternbeitrag
April: 50 % Erstattung – 50 % Elternbeitrag
Mai: 50 % Erstattung – 50 % Elternbeitrag
Juni: keine Erstattung – voller Elternbeitrag
Juli: keine Erstattung – voller Elternbeitrag
Als Träger Ihrer Kurzbetreuung haben wir uns eine gerechtere Verteilung der Kosten gewünscht und sind über diese Regelung verärgert. Gleichzeitig sind wir gehalten, den Vorgaben der Stadt und des Landes Folge zu leisten.
Aufgrund dieser Regelungen werden viele von Ihnen anstelle einer Erstattung, nun eine Zahlungsaufforderung von uns erhalten. Bitte richten Sie etwaige Beschwerden nicht an uns, sondern an die verantwortlichen Stellen.
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und viel Kraft und Zuversicht!
Passen Sie gut auf sich und Ihre Lieben auf!
Herzliche Grüße vom Evangelischen Kirchenkreis Dortmund
(Träger der Kurzbetreung/OGS)
Schulradio Ausgabe 2 und schöne Sommerferien
Pünktlich zu den Sommerferien präsentieren wir euch die zweite Ausgabe des BSR, des Benninghofer Schulradios!
Auf unserer Youtube-Seite könnt ihr euch die Folge in voller Länge anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=cg-WSJTU-TE
Das Kollegium der Benninghofer Grundschule wünscht allen Eltern, Schülerinnen und Schülern schöne Ferien!
Coole Überraschung an heißen Tagen
Förderverein: Einzug der Jahresbeiträge

Liebe Mit-Eltern und Vereinsmitglieder,
wir möchten Euch mit diesem Schreiben darauf hinweisen, dass die Jahresbeiträge 2021 des ‚Verein der Freunde der Benninghofer Grundschule e.V.‘ in den kommenden Wochen im Juli eingezogen werden.
Wir wünschen Euch einen guten Schuljahresabschluss und einen schönen Sommer!
Im Namen des Vorstands
Sabine Beißwenger (für Rückfragen: 0176-24278471)
Ausgabe 01 des BSR - Benninghofer Schulradios!
Zum Ausklang des Jahres und als Einstimmung in das neue Jahr 2021 präsentieren wir die Erstausgabe des BSR - des Benninghofer Schulradios! Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und alles Gute!
Weihnachtsgrüße der Benninghofer Grundschule
Elisabeth und die 2b wünschen allen Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen der Benninghoifer Grundschule frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.
Das Video finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Verein der Freunde der Benninghofer Grundschule e.V. lädt am Montag, den 16.11.2020 um 19:30 Uhr zur virtuellen Mitgliederversammlung ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
2. Genehmigung, ggf. Ergänzung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes über Aktivitäten des vergangenen Jahres
4. Bericht des Finanzverwalters und der Kassenprüfer/in
5. Entlastung des Vorstandes und des Finanzverwalters
6. Neuwahlen: Kassenwart, ggf. Vorsitz
7. Beschlussfassung über Förderungen
8. Sonstiges
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine Nachricht an s.beisswenger@gmail.com.
Der Förderverein freut sich auf viele gute Ideen und braucht Anregungen und Wünsche aus den einzelnen Klassen. Nur so können die Gelder auch wirklich sinnvoll und gerecht verteilet werden.
Virtueller "Tag der offenen Tür 2020"
Sehr geehrte Eltern,
die Anmeldungen für Schulanfänger zum nächsten Schuljahr finden an allen Schulen in Dortmund kontaktlos statt.
Wir können daher leider in diesem Herbst keinen Tag der offenen Tür anbieten.
Um Ihnen dennoch einen Eindruck von unserer Schule zu vermitteln, bieten wir hier ab der kommenden Woche eine "virtuelle offene Tür" an.
Bitte besuchen Sie uns ab dem kommenden Dienstag wieder auf unserer Homepage und nutzen Sie bis dahin auch die zahlreichen Informationen, die unsere Seiten bereits enthalten.
Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch und stehen selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Chr. Dieker, Schulleiter
Mitteilung der OGS
Liebe Kurzbetreuungs-Eltern,
wie bereits im letzten Elternbrief zu den Elternbeiträgen angekündigt, werden wir Ihnen nun zum Schuljahresende am 31. Juli 2020 Ihre zu viel gezahlten Beiträge für die Kurzbetreuung erstatten.
Um unsere Berechnung für Sie transparent zu machen, möchte wir Ihnen die Abrechnungs-Modalitäten kurz erläutern:
Wir haben uns als Träger entschieden, die Erstattung an die Zeit der Schließung anzupassen. Die Kurzbetreuung war vom 16. März bis zum 26. Juni geschlossen. Das bedeutet, dass Sie für März einen halben Beitrag, für Mai, April und Juni den vollen Beitrag erstattet bekommen.
Der Zeitraum vom 01. Juli bis zum 31. Juli wird Ihnen normal in Rechnung gestellt, da der Kurzbetreuungsbeitrag ein Jahresbeitrag ist. Um Ihnen ständige Änderungen Ihres Dauerauftrages zu ersparen, haben wir die jährlichen Gesamtkosten für die Betreuung der Kinder auf 12 Monate umgelegt. So ergibt sich, dass auch dieses Jahr, trotz Ferien, der Juli ganz gezahlt werden muss.
Wir hoffen wir konnten mit diesem Brief Ihre wichtigsten Fragen zu der Erstattung der Elternbeiträge für die Kurzbetreuung beantworten. Für weitere Detail-Fragen zu ihrer persönlichen Erstattung, wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Fink (jacqueline.fink@ekkdo.de).
Nach dieser Zeit voller Herausforderungen, wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern besonders schöne und erholsame Ferien, verbunden mit dem innigen Wunsch Ihre Kinder im neuen Schuljahr wieder bei uns in der Kurzbetreuung begrüßen zu können!
Herzliche Grüße
von Ihrem Kurzbetreuungs-Träger
Kunstprojekt in der Benninghofer Grundschule
In dem Kunstprojekt "Machst du mit im Kinderatelier?" haben die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen das künstlerische Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien kennenlernen und erproben können, z.B.: das Arbeiten mit Farben, mit Fundstücken, mit Alltagsmaterialien sowie Gehölzen.
Gebunden durch kleinere Unterprojekte: "Gesuchtes, Gefundenes, Gebrauchtes", "Auf die Farben, fertig, los!", „Gehölz, Zweige, Äste“ und „Die Architekten kommen“, wurden die Kinder an künstlerische Techniken herangeführt und erfuhren, wie sie mithilfe unterschiedlicher Materialien eigene Ideen finden und diese praktisch umsetzen konnten.
Jeder Jahrgang bekam die Möglichkeit, sich innerhalb von zwei bis vier Terminen mit einem bestimmten Thema auseinander zu setzen. Entstanden sind individuelle und expressive Werke, die teilweise innerhalb des Schulgebäudes besichtigt werden können. Der Prozess der künstlerischen Arbeit wurde mit Fotos in einem kleinen Katalog festgehalten.
Download: Katalog "Kunstprojekt BGS 2020".
Wichtig: Erreichbarkeit per E-Mail
Liebe Eltern,
bitte senden Sie uns zur Erleichterung der Kommunikation Ihre E-Mailadressen an
benninghofer-grundschule@stadtdo.de zu, sofern dies noch nicht geschehen ist.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Helau in der Benninghofer Grundschule
Auch in diesem Jahr feierte die Benninghofer Grundschule am Freitag, den 21. Februar 2020 Karneval.
Nach dem in den ersten beiden Stunden Rabatz in den Klassenräumen gemacht wurde, ging es nach einer Polonäse und dem Kamellewurf auf dem Pausenhof in die bunt geschmückte Turnhalle zum Weiterfeiern.
Hier haben insbesondere die vierten Klassen sich sehr Mühe bei der Programmgestaltung gegeben und neben Akrobatik auch viele Tänze aufgeführt.
Durch das musikalische Programm führte unser "Straßenmeister" Ch. Dieker.
Mit diesem bunten Vormittag stimmten wir die Kinder, Lehrer und Mitarbeiter der Benninghofer Grundschule auf die kommenden tollen Tage ein.
Vorlesestunde im Januar
Adventsgrüße
Besuch vom Nikolaus
Frohe Adventszeit
Kinder helfen Kindern
Die Schülerinnen und Schüler der Benninghofer Grundschule haben sich mit Hilfe von Herrn Wolf mit großem Engagement an dem Projekt "Kinder helfen Kindern" beteiligt.
Sie haben über 80 Pakete mit Spielsachen, Schulmaterial und Wärmespendern als Weihnachtsgeschenk für Kinder in Bulgarien gepackt, die sonst kein Geschenk erhalten würden.
4. Platz bei der Stadtmeisterschaften im Ringen
Am Donnerstag, den 10.10.2019 nahmen insgesamt 25 Kinder der 3. und 4. Klassen der Benninghofer GS an den Stadtmeisterschaften im Ringen teil und haben sich einen respektablen 4. Platz errungen.
Nach guter Vorbereitung durch Hr. Schröer vom ASC Hörde 04 konnten die Kinder viele Tricks anwenden und haben alles gegeben. Herr Schröer wird uns auch weiterhin unterstützen und bietet im November noch eine weitere Einheit im Ringen an.
Ziel ist es, dass die Kinder lernen fair miteinander ihre Kräfte zu messen.
Herbstferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien :)
Tag der offenen Tür 2019
Der Tag der offenen Tür der Benninghofer Grundschule findet dieses Jahr am 27. September 2019 statt.
Ab 8:00 Uhr beginnt in der Aula das Programm, um 8:45 Uhr (zweite Schulstunde) und um 10:00 Uhr (dritte Schulstunde) gibt es die Gelegenheit, den Unterricht in den Klassen zu besuchen und sich umfassend rund um die Schule und den Förderverein zu informieren.
Der Förderverein informiert
Bitte beachten Sie, dass die Jahresbeiträge 2019 des ‚Verein der Freunde der Benninghofer Grundschule e.V.‘ in der ersten Juli-Woche mithilfe der ertelten SEPA-Lastschriftmandate erfolgt.
Wir wünschen einen guten Schuljahresabschluss in den verbleibenden
Wochen und einen schönen Sommer!
Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie hier.
Rückblick Zirkuswoche
Vom 12. bis zum 17. November 2018 an gastierte der Zirkus Lollipop in der Benninghofer Grundschule!
Eine Woche lang übten sich die Schülerinnen und Schüler an den verschiedensten Zirkusnummern. Die Kinder durften sich je nach ihren Interessen für verschiedene Artistengruppen melden. Es gab Jongleure, Trapezkünstler, Trampolinspringer, Seiltänzerinnen, Zauberer, Akrobatinnen, die lustigen alten Akrobaten, Clowns und sogar Feuerspucker.
Natürlich fieberten alle der großen Aufführung entgegen. Vier Aufführungen konnte die Benninghofer Grundschule anbieten: Zwei am Freitag und zwei am Samstag.
Rückblick Zirkuswoche: Die Physikanten
Rückblick Zirkuswoche: Mitsing-Ding im Zirkuszelt
Ergebnis Sponsorenlauf 2018
Das Ergebnis unseres Sponsorenlaufs liegt vor und es kamen 8.283,10€ zusammen!
Wir freuen uns wahnsinnig über dieses tolle Ergebnis und sind stolz auf alle, die das ermöglicht haben.
Vielen Dank an alle fleißigen Läuferinnen und Läufer und die zahlreichen Privatpersonen und Firmen, die unseren Sponsorenlauf mit ihren Spenden unterstützt haben. Nur mit eurem Einsatz konnte dieses Spitzenergebnis erzielt werden.
Mit diesem Ergebnis fördern wir zu jeweils 50% die Stiftung "Future Hope People" für Schulprojekte in Ghana, sowie unser Zirkusprojekt im November 2018.
Ferienplanung der OGS/13+ für das Schuljahr 2018/19
Die OGS hat folgende Öffnungszeiten:
Herbst
15.10.-19.10.2018 geöffnet
22.10.-26.10.2018 geschlossen
Weihnachten
21.12.2018 (erster Ferientag) -
04.01.2019 (letzter Ferientag) geschlossen
Ostern
15.04.-18.04.2019 geschlossen
23.04.-26.04. geöffnet
Kirchentag 2019
19.06-21.06.2019 (einschließlich) geschlossen
Sommer
15.07.-02.08.2019 geschlossen
05.08.-23.08.2019 geöffnet
Die Öffnungszeiten an den beweglichen Ferientagen finden Sie in den Terminen.
Die Übermittag-Betreuung (13+) hat in den Ferien und an allen beweglichen Ferientagen geschlossen.
Sport- und Schulfest 2018
Am Freitag, den 1. Juni feierten wir im großen Rahmen unser Sport- und Schulfest 2018!
Am Vormittag stellten unsere Schulkinder ihre sportlichen Leistungen an vielen Stationen unter Beweis. Leider hat uns das Wetter nach der zweiten Station einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber Eltern, Lehrer und Kinder waren zum Glück mal wieder spontan genug, zogen an einem Strang und verlegten flugs das Sportfest in das Schulgebäude und in die Turnhalle. In klassenübergreifenden Gruppen verbrachten wir einen fröhlichen Sportvormittag mit vielen Höchstleistungen.
Anschließend fand am Nachmittag unser Schulfest statt. Bei Grillwürstchen und Getränken feierten wir munter weiter und eröffneten unser neues Klettergerüst "Jumbo-Parcour". Dieses weihte die Siegergruppe mit Wassenbomben stilgerecht ein. Emma, das BVB-Maskottchen, lies es sich nicht nehmen und überraschte die Kinder mit Autogrammkarten und vielen Fotogelegenheiten.
So ging mal wieder ein schöner Tag an der Benninghofer Grundschule zu Ende.
Afrikanischer Trommel-Workshop
Djarbah Quarcoo ist Sozialarbeiter in Ghana und gründete das Projekt "Future - Hope - People". Das Ziel dieser Organisation ist es Schulen in Ghana zu unterstützen. Hierfür kommt Djarbah Quarcoo immer wieder nach Deutschland und bietet hier in Schulen einen Trommel-Workshop an.
Die SchülerInnen hatten großen Spaß dabei neue Rhythmen zu entdecken und gemeinsam zu musizieren. Zum Dank kauften viele SchülerInnen dem Ghanaer kleinere afrikanische Handarbeiten ab, deren Erlös seiner Hilfsorganisation zu Gute kommt.
Fit 4 Future
Das Programm Fit4Future ist eine Initiative der Cleven-Stiftung und wird von der DAK-Gesundheit unterstützt sowie von zahlreichen bekannten Sportlern begleitet. Es trägt mit den Modulen Bewegung, Ernährung und Brainfitness zur Schulentwicklung im Sinne der bewegten Schule teil.
Die Benninghofer Grundschule ist mit dem Schuljahr 17/18 in das Projekt gestartet!
Wir haben bereits eine Spieletonne mit neuen, bewegungsfördernden Materialien erhalten und integrieren nun nach und nach neue Bälle, Tücher, Frisbees sowie bisher unbekannte Sportgeräte (MOBI, Rola-Bola-Brett, Moonhopper) in den Schulalltag.
Neben dem Einsatz der neuen Spiel- und Sportmaterialien im Kontext des Sportunterrichts, der Pausengestaltung sowie von Bewegungszeiten im Unterricht, haben wir gemeinsam 2 weitere Schwerpunkte vertiefenden Arbeit festgelegt. Gemeinsam mit Fit4Future möchten wir die folgenden Aspekte der Verhältnisprävention im System Schule weiterentwickeln:
1. 1. Schule als gesunder Raum
2. 2. Gesundheit der Lehrkräfte
Mit einem Infoboard im Schulgebäude werden wir Sie über Neuigkeiten informieren. Gerne können auch Sie als Eltern Ihre Ideen zur Umsetzung des Projekts einbringen. Sprechen Sie dazu einfach unsere ‚Schulcoaches‘ Frau Lembke, Frau Plümpe oder Frau Hesse (1c) an.
Verabschiedung von Gudrun Sommer
Am 31.1.2018 verabschiedeten alle Kinder und sogar auch ehemalige Schüler und Schülerinnen, das Kollegium und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Benninghofer Grundschule Frau Gudrun Sommer mit einem kleinen Festprogramm in den wohlverdienten Ruhestand.
44 Jahre war sie an verschiedenen Grundschulen, auch der Höchstener Grundschule, tätig und viele kennen sie vom Eislaufen, das ihr besonders am Herzen lag, von ihren Krippenspielen und mitgestalteten Gottesdiensten, von ihrem Engagement und ihrer Kollegialität und Professionalität.
Mit viel Humor und Liebe begleitete sie Kinder in den 4 Grundschuljahren. So konnten sich auch die Ehemaligen an viele schöne Momente mit Frau Sommer erinnern. Wir danken ihr für die vielen schönen Jahre, in denen sie sich um Schulkinder, Kolleginnen, die Chronik, die Lernwerkstatt, das Lehrerzimmer und ……. liebevoll, immer mit einem freundlichen Wort und ganz viel Humor gekümmert hat.
Ihre Gitarren- und Gesangseinlagen und ihr Lachen werden wir vermissen!!!
Alles Glück der Welt für den neuen Lebensabschnitt wünschen alle Kinder, Eltern, Lehrerinnen, Lehrer und Mitarbeiter der Benninghofer Grundschule!!!!
Wir wünschen ihr Zeit für Muße und all die Dinge, die in den letzten Jahren zu kurz kamen. Bye!!!
Turniersieg beim Phoenix-Basketballcup
Am Freitag, den 19.01.2018, nahm die Schulbasketballmannschaft am Basketballturnier des Phoenix-Gymnasiums teil. Dort spielten die Kinder extra stark und gewannen jedes Spiel.
Sogar die starke Mannschaft der Busenberg Schule wurde in einem sehr spannendem Spiel geschlagen, sodass wir das Turnier gewinnen konnten und den Pokal mit in die Benninghofer Grundschule mitnehmen durften.
Ein großer Dank gilt allen Kindern der Basketball-AG und dem Phoenix-Gymnasium für das Ausrichten dieses schönen Turniers!
Erfolgreich beim Hörder-Grundschul-Cup!
Unser Team von der Benninghofer Grundschule gewann das Turnier am Phoenix-Gymnasium am 10. November und verteidigte den Titel am Goethe-Gymnasium am 24. November.
Bei den beiden Turnieren traten jeweils sieben Mannschaften an und die erfolgreichen 16 Kinder unserer Schule waren:
Leo, Ben, Mika, Lukas, Michael, Linus, Maximilian, Frederik, Jonas, Moritz, Carlo, Finn, Yunes, Moritz, Theo und Jonas.
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Der Förderverein der Benninghofer Grundschule lädt am Dienstag, den 14. November 2017 um 20:00 Uhr im Musikraum der Benninghofer Grundschule zur Mitgliederversammlung des Fördervereins ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes über Aktivitäten des vergangenen Jahres
4. Bericht der Finanzverwalterin und der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes und der Finanzverwalterin
6. Neuwahlen
7. Beschlussfassung über Förderungen
8. Sonstiges
Wir freuen uns auf viele gute Ideen und brauchen Ihre Anregungen und Wünsche aus den einzelnen Klassen. Nur so können wir die Gelder auch wirklich sinnvoll und gerecht verteilen.
Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2017
Der Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2017 beginnt um 08:30 Uhr in der Aula mit einer Einstimmung unseres Funny-Mäuse-Chors unter der Leitung von Frau Schöffler.
In der 2. und 3. Stunde (08:45 Uhr und 10:00 Uhr) finden verschiedene Angebote in den Klassen statt, die Sie besuchen dürfen.
Um 10:45 Uhr beginnt in der Aula eine Führung durch das Schulgebäude.
Den ganzen Vormittag über finden Sie im Foyer das Elterncafe mit umfangreichen Informationsmöglichkeiten und der Möglichkeit, den offenen Ganztag kennenzulernen.
Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern der 1. Schuljahre.
Flohmarkt am 20. Oktober 2017
Der Flohmarkt am 20. Oktober 2017 beginnt um 08:00 Uhr mit einer herbstlichen Einstimmung in der Aula.
Anschließend verkaufen die Kinder ihre Flohmarktartikel in den Klassen. Jede Klasse verkauft ein Produkt ihrer Wahl.
Der Erlös wird gesammelt und anschließend halbiert. Eine Hälfte kommt einem sozialen Projekt zu Gute, die andere Hälfte ist für die Klassen bestimmt.
Neuer Apfelbaum
Sponsorenlauf 2017
"Wir laufen für ein neues Spielgerät"
Die Kinder hatten sichtlich Freude daran, Runde für Runde ihre Stempel abzuholen. Jeder Teilnehmer musste sich im Vorfeld nämlich Sponsoren suchen, die ihnen für jede gelaufene Runde Geld spendeten.
Der Erlös des diesjährigen Sponsorenlaufes kommt den SchülerInnen in Form eines neuen Spielgeräts für den Schulhof zu Gute.
Neue Anschaffungen durch den Förderverein
Der Förderverein der Benninghofer Grundschule freut sich darüber, der Schule und somit Ihren Kindern bei folgenden Anschaffungen behilflich gewesen sein zu können:
- Ausstattung der Schulbücherei mit neuen Büchern für eifrige Leseratten.
- Für den Sportunterricht den Lüneburger Stegel für ungetrübten Kletterspaß.
- Materialien zur Verschönerung des Pausengangs, in dem Dank Frau Kiel eine wunderschöne Mosaikbank zum Verweilen oder auch für Arbeitsphasen einlädt.
- Der bunt bemalte Bauwagen (auch Dank Frau Kiel) mit kleinen Spielgeräten, damit die Pausen für die Kinder noch kurzweiliger werden.
- neue T-Shirts für unseren Mäusechor, die hier von einigen der zukünftigen Chorkinder vorgestellt werden, um unseren Chor noch hervorstechender wirken zu lassen.
Information zum Vortrag „Das Lernen lernen“
Der Vortrag „Das Lernen lernen“ der Lerncoachin Ursula Schürmann vom LVB Lernen e.V hat bereits tausende Eltern begeistert. Jetzt kommt sie auch am 4. April um 19:00 Uhr an unsere Schule.
In dem Vortrag erklärt die sympathische Referentin mit viel Humor und praktischen Beispielen, welche Faktoren Ihr Kind beim Lernen beeinflussen. Sie werden zahlreiche, direkt anwendbare Tipps erfahren, wie Sie Ihr Kind bestmöglich beim selbständigen Lernen zu Hause unterstützen können.
Die konkreten Inhalte des Vortrags:
● Lernmethodik: Die richtigen Techniken und Lernmethoden für Ihr Kind.
● Motivation: Praktische Tipps zur Überwindung von „Null-Bock-Phasen“.
● Lerntypen: Wie Kinder lernen und welchem Lerntypen Ihr Kind entspricht.
● Kommunikation: Eltern und Kind - gemeinsames Lernen ohne Streit.
● Hausaufgaben: Wie Sie Ihrem Kind helfen können, schnell und effizient zu arbeiten.
Ein Anschreiben mit der Einladung wird den Schülern kurzfristig verteilt.
Abschied von Frau Sommer
Nach 40 Jahren Schuldienst, davon zehn an der Benninghofer Grundschule, haben wir Frau Gabriele Sommer im Rahmen unserer Karnevalsfeier in den wohl- verdienten Ruhestand verabschiedet.
Wir bedanken uns vielmals für die erstklassige Arbeit, die sie an unserer Schule geleistet hat und wünschen ihr eine aufregende, spannende und vor allen Dingen gesunde neue Lebensphase.
Der Förderverein informiert
Bitte beachten Sie, dass die Lastschrift für die Mitgliedsbeiträge des Fördervereins der Benninghofer Grundschule am 04. Juli 2017 erfolgt.
Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie hier.